Meistern Sie Ihre Zukunft im Schweißhandwerk!
Entdecken Sie unseren praxisorientierten Lehrgang zum Schweißwerkmeister nach Richtlinie DVS 1157. Als
Schweißwerkmeister spielen Sie eine zentrale Rolle in der Metallverarbeitungsindustrie, indem Sie
nicht nur hochpräzise Schweißtechniken beherrschen, sondern auch Teams leiten und Projekte
koordinieren. Klingt gut?
Bei der GSI SLV bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dieser entscheidenden Position näher zu kommen.
Durch den praxisnahen Lehrgang und fundiertes Fachwissen bereiten wir Sie optimal darauf vor, in der
dynamischen Welt des Schweißhandwerks erfolgreich zu sein. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Karriere
auf das nächste Level zu heben!
Ihre Vorteile mit einem Lehrgang zum Schweißwerkmeister
Großartige Karrierechancen
Schweißwerkmeister arbeiten in gehobenen Positionen und haben weitere Qualifikationsmöglichkeiten.
Besonders gefragter Beruf
Der Bedarf an Schweißwerkmeistern in Deutschland ist hoch – und somit auch Ihre Jobchancen.
Nationale Anerkennung
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das deutschsprachige DVS-Schweißwerkmeister-Zeugnis.
Ihr Weg zum Schweißwerkmeister
- Mindestalter: 19 Jahre
- Bestandener Eignungstest spätestens 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Inhalte
- Grundlagen der schweißtechnischen Messkunde, Elektrotechnik, Chemie und Werkstoffkunde
- Technisches Rechnen und Zeichnen, technische Mechanik, Festigkeitsberechnung und Werkstoffbearbeitung
Voraussetzung
- Schweißwerkmeister Teil 0 bestanden
oder
- Meister des metallverarbeitenden Handwerks oder der Industrie
Inhalte
- Fachkundliche Grundlagen im Hauptgebiet 1: Schweißprozesse und -ausrüstungen
TEIL3
Vorrausetzung
- Schweißwerkmeister Teil 0 und 1 bestanden
Inhalte
- Hauptgebiet 1: Schweißprozesse und -ausrüstung
- Hauptgebiet 2: Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen
- Hauptgebiet 3: Konstruktion und Gestaltung
- Hauptgebiet 4: Fertigung und Anwendungstechniken
- Mindestalter: 19 Jahre
- Bestandener Eignungstest spätestens 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Inhalte
- Praktische Erfahrungen im gewählten Schweißprozess (Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metall-Schutzgasschweißen (MSG)-Stahl und -Nichteisenmetalle, Wolfram-Schutzgasschweißen (WSG)-Stahl und -Nichteisenmetalle)

Beruflich weiterkommen – Ihre Möglichkeiten
Schweißwerkmeister arbeiten in vielzähligen Bereichen und können an verschiedenen Stellen eingesetzt werden. Nach dem Lehrgang stehen Ihnen viele Türen offen.
Die Karriereleiter hinaufsteigen!
Der Lehrgang zum Schweißwerkmeister bereitet den Weg für die Teilnahme am Lehrgang zum Schweißfachmann DVS®-IIW 1170, Schweißtechniker DVS®-IIW 1170 und zum Schweißlehrer DVS® 1158 vor.
Unsere Standorte
In welcher Stadt wünschen Sie, zum Schweißwerkmeister ausgebildet zu werden?
Klicken Sie auf die Stadt Ihrer Wahl.
Erhalten Sie einen Einblick
FAQ’s Weiterbildung zum Schweißwerkmeister nach DVS 1157
Meister des metallverarbeitenden Handwerks und Industriemeister können direkt mit Teil 1 starten.
Spätestens vier Wochen vor Lehrgangsbeginn muss die Eignungsprüfung abgeschlossen sein. Kontaktieren Sie uns hierfür gern – wir finden einen Termin.
Wer den Schweißlehrer anstrebt, muss als einen Baustein den Schweißwerkmeister vorweisen, um den Antrag auf Zertifizierung zu stellen.
Gerne beraten wir Sie zu Ihren nächsten Karriereschritten – sprechen Sie uns an.